Im Sinne eines maximalen Kundennutzens durch neueste und zuverlässige Technologien und Prozesse bringt sich die OHS Engineering GmbH aktiv in die Forschung und Entwicklung ein. Auf dieser Seite möchten wir einen kurzen Einblick in unsere Aktivitäten geben:
Aktuell ist die OHS als Partner in die Europäische Initiative SPRINT 4.0 (Strategic Partnership for Industry 4.0 innovation advanced Training) eingebunden. Gemeinsam mit den Europäischen Projektpartnern entwickelt die OHS ein Curriculum, um Inhalte rund um das Thema “Industrie 4.0” im Bereich der Aus- und Weiterbildung praxisnah zu vermitteln.
OHS ist Partner im Projekt SmartSens, ein Projekt aus dem Bremer Luft- und Raumfahrtforschungsprogramm (LuRaFo). Ziel des Vorhabens ist die weitere Verbesserung der Sicherheit und Effizienz im Segelflugbetrieb, indem die Zugkraft im Schleppseil beim Windenstart kontinuierlich gemessen und dem Windenfahrer wie auch ggfs. dem Piloten in Echtzeit zur Verfügung gestellt wird.SmartSens entwickelt eine kostengünstige Sensorlösung, die die Seilkräfte am Schleppseil während des Windenstartes kontinuierlich misst und autonom in Echtzeit an den Windenfahrer und ggfs. auch an den Piloten funkt. Die kleine und robuste Messeinheit „Flying Link“ wird direkt unter dem Seilfallschirm in das Schleppseil eingebracht. Daher ist eine Nachrüstung für Startwinden jedes Typs problemlos und ohne größeren Aufwand möglich.